Haarkontrolle auf Kopfläuse
Arbeiten Sie bei gutem Licht. Am besten in der Nähe eines Fensters oder im Freien.
Bürsten Sie das Haar durch, um Knoten zu lösen. Scheiteln Sie dann Schritt für Schritt das ganze Haar mit der Hilfe eines Kammes durch.
Achten Sie auf Nissen, die Eier der Läuse. Diese kleben gewinkelt auf einer Seite der Haare und sind weiss bis bräunlich. Sie haben etwa die Grösse eines Sandkorns und können von Auge gerade noch erkannt werden.
Nissen werden leicht mit Schuppen verwechselt. Diese kleben jedoch nicht wie die Nissen am Haar, sondern können leicht gelöst werden und sind von unregelmässiger Form. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie eine Lupe zur Hilfe.
Läuse werden nur selten gesehen. Sie sind lichtscheu und verschwinden sofort im Dunkeln. Ausgewachsene Läuse haben etwa die Grösse eines Sesamsamens.
Um einen Kopflausbefall mit hoher Treffsicherheit auszuschliessen, müssen Sie die folgende Methode anwenden: mit einem Lauskamm kämmen Sie systematisch das nasse Kopfhaar durch. Dazu verteilen Sie zuvor grosszügig normale Haarspülung (aus dem Supermarkt, Drogerie etc.) auf dem nassen Haar. Entwirren Sie das Haar mit einem normalen Kamm. Danach wenden Sie den Lauskamm an und streichen mit leichtem Druck der Kopfhaut entlang. Kontrollieren Sie den Kamm auf darin hängen gebliebene Läuse, indem Sie die Haarspülung im Kamm wiederholt in Küchenpapier ausstreichen.
Es gilt: erst wenn Läuse gefunden werden, muss eine komplette Behandlung durchgeführt werden- solange nur Nissen gefunden werden, bedeutet dies: wachsam bleiben und nach ev. Läusen Ausschau halten! Führen Sie wöchentlich Kontrollen durch. Je früher die Läuse entdeckt und behandelt werden, desto weniger Zeit bleibt ihnen, sich zu vermehren. Eine Behandlung im frühen Stadium ist einfacher und führt schneller zum Erfolg.
|